-
Von speziell qualifizierten ReitausbilderInnen durchgeführter Reitunterricht als Teil einer sporttherapeutischen und rehabilitativen Massnahme zur Förderung der Gesundheit.
-
Reiten als Gesundheitssport richtet sich in erster Linie an Erwachsene mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie z.B. Rücken- oder Herz-Kreislaufbeschwerden.
-
Ziele sind der Erhalt bzw. die Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit, die Verbesserung der Herz-Kreislauf-Parameter und die Optimierung der Muskelkraft.
-
Beim Reiten als Gesundheitssport wird bei der Vermittlung des Reitsports die individuelle körperliche Befindlichkeit wie auch die Tagesform des Teilnehmers in besonderem Masse berücksichtigt.
-
Zur Methodik gehört u.a. die Einbeziehung einfacher Gymnastik-, Aufwärm- und Stretchingübungen auf dem Pferderücken.
-
Die gesundheitsfördernden Aspekte des Reitsports sind insbesondere die positiven Auswirkungen auf den Stütz- und Bewegungsapparat, die Schulung von Koordination und Beweglichkeit sowie der Ausgleich der Alltagsbelastung durch die streßregulierende Auswirkung des Reitens.